panelarrow

Herzlich willkommen auf dem Blog von Jimmy2

Hier berichten wir von unseren Reisen mit dem Wohnmobil

28. Februar 2025
by admin
Kommentare deaktiviert für Marokko MA Teil 4 Tan Tan Plage / El Ouatia – Tafraoute

Marokko MA Teil 4 Tan Tan Plage / El Ouatia – Tafraoute

Marokko MA Teil 4 Tan Tan Plage / El Ouatia – Tafraoute

Tag 12
Montag 17. Februar 2025 / Tag 65
Nach 4 entspannten Tagen geht unsere Reise weiter.
Wir haben die Bekanntschaft mit Betty und Jack gemacht. Mit den Beiden habe ich kurz in Boujdour gesprochen. Wir geniessen ein gemütlichen Beisammensitzen. Natürlich wird auch wieder Wäsche gewaschen. Wir essen bei Hamid eine Pizza und im Restaurant Tamaris kehren wir auch wieder ein. Und wir spazieren der Promenade entlang, das bei einem sehr kräftigen Wind.

Aber nun sind wir unterwegs nach Guelmim um im Einkaufszentrum Marjane unsere Vorräte aufzufüllen.

Als wir auf den Platz kommen, steht ein Morelo Loft Liner da. Wir kommen miteinander in Gespräch und die Zeit vergeht wie im Fluge.

Ich habe heute wieder einmal Geburtstag und ich habe mir gewünscht, hier auf dem Parkplatz zu übernachten. Christa kocht mir ein einfaches aber sehr feines Nachtessen. Vielen Dank.

Dienstag 18. Februar 2025 / Tag 66
Nach einer ruhigen Nacht verabschieden wir uns vom Morelo Loft Liner. Er fährt Richtung Mauretanien.
Wir wollen wieder eine neue Gegend erkunden und fahren über Assa nach Icht.
Die Landschaft wird gebirgiger, wir kommen in den Antiatlas. Nachdem wir einen 770 Meter hohen Pass überwunden haben, kommen wir nach Assa. Wie gewohnt werden wir rausgewunken und unsere Pässe werden kontrolliert. Auf dieser Strasse könnte man nach ZAG und weiter zur algerischen Grenze fahren. Wir halten uns links und fahren nach Icht.
Bis Assa war die Strasse schmal aber gut. Jetzt schmal und mittelmässig. Auch wieder eine einsame Gegend.
Nach 189 km auf der N12 stellen wir #unserrollendeszuhause um 14:30 Uhr auf der Ferme d‘hôte Amerdoul ab. Und wer fährt kurz darauf auch auf den Platz – Betty und Jack. Wir freuen uns auf das Wiedersehen.

Mittwoch 19. Februar 2025 / Tag 67
Mit einem Führer und ein ein paar anderen Wohnmobilisten schauen wir uns die Unterirdische Stadt und das alte Dorf an. War sehr interessant und wir haben wieder ein paar neue Eindrücke und Informationen über Marokko bekommen. Am Abend essen wir im Restaurant eine Tajine – war fein aber zu viel.

Donnerstag 20. Februar 2025 / Tag 68
Der Tag steht ganz im Zeichen der Reinigung des Wohnmobiles.
Am späten Nachmittag kommen 2 CH-Wohnmobile auf den Platz. Wir kommen miteinander ins Gespräch und es folgt ein gemeinsames Nachtessen. Ist schön wieder einmal „schwizerdütsch“ sprechen zu können.


Freitag 21. Februar 2025 / Tag 69
Heute verlassen wir Icht und machen uns auf den Weg nach Tafraoute.
Wir fahren auf der R107 die teilweise durch das Unwetter von Mitte Oktober 2024 zerstört wurde, so dass #unserrollendeszuhause einige Male über Schotterpisten rollen musste. #unseremrollendenzuhause haben die Schotterpisten nichts ausgemacht. Uns hat das zum Nachdenken gebracht. Wir sehen nirgends Baumaschinen oder Bauarbeiter die mit Instandstellungsarbeiten beschäftig sind. Es wohnen ja auch Menschen in dieser einsamen Gegend.

Die Strasse führt bis auf knapp 1‘400 m hinauf. Und so fahren wir einige Zeit durch eine karge Hochebene. Nach Tafraout geht es dann wieder auf 1‘000 m hinunter.

In Tafraout stellen wir #unserrollendeszuhause auf dem Camping Municipa ab. 15 Dirham/Nacht, kein Service.

Die Fahrt hierher war schön und interessant, aber wegen der zum Teil doch schlechten Strassenverhältnisse auch anstrengend war.

Wir werden nun einige Tage in Tafraout verbringen.

Sonntag 23. Februar 2025 / Tag 71
Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Dies wegen dem am 1. März beginnenden Ramadan. Nun ist der Sonnenaufgang kurz nach 7 Uhr / Sonnenuntergang dafür bereits um 18:30 Uhr. Und gegenüber Europa sind wir 1 Stunde im Rückstand.
Mit 7° eine frische Nacht. Aber nun scheint die Sonne. Wir geniessen den Tag zu Hause.
Am Abend schauen wir die Wahlen in Deutschland 🇩🇪


Montag 24. Februar 2025 / Tag 72
Um 8 Uhr reisst uns der Bäcker aus den Tiefschlaf. Der hat wohl von der Zeitumstellung noch nichts mitbekommen. Christa steht auf und bekommt so ein helles Baguette 🥖 2 Dirham

Mittwoch 26. Februar 2025 / Tag 74
Am Vormittag kommt der fahrende Wasserlieferant vorbei und füllt unseren Wassertank auf. Eine feine Sache. 40 Dirham/100 Liter Wasser.

Heute ist der wöchentliche Markt in Tafraout. Den schauen wir uns an. Interessant anzuschauen, was da so alles verkauft wird.
Als Abschluss gönnen wir uns ein feines Essen.

Auf dem Weg zurück zum Wohnmobil beschliessen wir noch zu Entsorgung zu fahren. Klappt alles bestens.

Donnerstag 27. Februar 2025 / Tag 75
Nachdem wir gestern die Ver- und Entsorgung gemacht haben, können wir heute ausgiebig duschen und Wäsche waschen. Auch die Solaranlage auf dem Dach wird gewaschen. Wir verbrauchen täglich mehr Strom als wir „produzieren“.

Den Tag verbringen wir zu Hause. Wir geniessen das schöne und warme Wetter. Wenn auch ab und zu eine kräftige und frische Böe über den Platz fegt.

Freitag 28. Februar 2025 / Tag 76
Der Tag startet mit 8° und Wolken am Himmel. Die Heizung kommt zum Einsatz, da es im Wohnmobil kalt und ungemütlich ist. Im Laufe des Vormittages beginnt es zu regnen. So fällt der Spaziergang in die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes in‘s Wasser.

Wir lassen nochmals den Wassertank auffüllen. Am Nachmittag spaziere ich, warm eingepackt, doch noch in die Stadt.

Es geht zum Metzger Poulet-Spiessli für das Nachtessen holen.

Dann kommt doch noch etwas die Sonne. Sofort wird es wärmer. Wir machen unsere Garage reisefertig. Morgen geht es weiter.

Noch 3 kleine Anekdoten:

Ein weisses Auto hält bei uns und wie gewohnt fragt der Fahrer wie es uns geht und ob wir uns wohlfühlen etc. Er organisiert Ausflüge mit seinem Geländewagen in die nähere Umgebung und will uns diese schmackhaft machen. Wir haben leider kein Interesse, da wir morgen abreisen. Das begreift er – im gleichen Atemzug sagt er, dass er heute Abend ein Fest habe und fragt ob wir noch etwas Alkohol für ihn haben. Leider haben wir keinen mehr.

Ein anderes Auto hält vor unserer „Haustüre“, es klopft, ich öffne und der Fahrer fragt wieder wie es uns geht, ob es uns gefällt und ob wir nicht einen kleinen Kaffee für ihn haben. Er fahre jetzt nach Tiznit und brauche etwas Koffein, damit er nicht einschlafe. Leider habe ich keinen. Wir sehen dann noch wie er etwa 5 Minuten über den Platz fährt uns sein Glück wo anders versucht.

Und zum Schluss sehen wir noch wie ein Franzose aus seinem Wohnmobil steigt und hinter sein Fahrzeug pisst. Sachen gibt es, die sollte es eigentlich nicht geben.

Aber trotz allem gefällt uns Marokko sehr gut und die andere Lebensweise die die Menschen hier haben.

So das war es vom Monat Februar. Morgen am 1. März beginnt der Ramadan und damit ein anderes Leben in Marokko.

13. Februar 2025
by admin
Kommentare deaktiviert für Marokko Teil 3 Boujdour – Dakhla – Tan Tan Plage / El Ouatia

Marokko Teil 3 Boujdour – Dakhla – Tan Tan Plage / El Ouatia

Tag 1213
Marokko MA Teil 3 Boujdour – Dakhla – Tan Tan Plage / El Ouatia

Sonntag 2. Februar 2025 / Tag 50
Nach 2 angenehmen Tagen auf dem Camping Sahara Line in Boujdour nehmen wir heute das letzte Stück unserer Reise nach Dakhla unter die Räder. Nochmals etwa 350 km durch die okkerfarbene Sand- und Steinwüste. Ausser ein paar Tankstellen, ab und zu ein paar Behausungen gibt es nichts auf dieser Strecke. Oder doch – eine etwa 150 km lange Baustelle für eine neue Wasserleitung.

Bei der Abzweigung nach Dakhla werde ich wie üblich rausgewunken. Nur diesmal werden nicht nur die Pässe kontrolliert, ich muss auch eine Busse wegen zu schnellem Fahren bezahlen. Etwa 4 km vor dieser Abzweigung bin ich in eine mobile Radarkontrolle geraten. Statt 60 km/h soll ich 71 km/h gefahren sein – kostet 150 Dirham etwa 15 Euro. Kann ich verschmerzen. Die Polizisten waren sehr freundlich und wünschten mir noch einen schönen Aufenthalt in Marokko.
Nun sind es noch etwa 20 km bis zu unserem Ziel.

Um 16 Uhr stellen wir #unserrollendeszuhause am West Point in Dakhla ab.

Wir haben den südlichsten Punkt unserer Reise erreicht und werden ein paar Tage hier bleiben.
Auch wenn es hier nichts hat und auch von der Umgebung her kein Highlight ist gefällt es uns.
Die Aussicht auf den Sandstrand und das Meer sind traumhaft.

Am Abend gehen wir ins Restaurant Pescador / West Point fein Essen. Danach geniessen wir mit vielen anderen den wunderschönen Sonnenuntergang.

Montag 3. Februar 2025 / Tag 51
Wir verbringen eine ruhige Nacht und erleben einen schönen Sonnenaufgang. Der ist hier erst kurz vor 9 Uhr. Ich nehme den Roller aus der Garage und gegen Mittag machen wir uns auf, die Region Dakhla zu erkunden.
Zuerst ans Ende der Halbinsel zu den Fischerdörfern. Eine Welt die neu für uns ist und gewöhnungsbedürftig. Anschliessend fahren wir durch die Stadt auf der Suche nach einer schönen Promenade. Wir finden keine. Nur viele Baustellen.
Beim Tea Pot Monument stellen wir unseren Roller ab und kehren ein. Nach einem kurzen Spaziergang durch den noch geschlossenen Souk und den Markt fahren wir wieder nach Hause.
Ein interessanter Tag geht zu Ende.

Dienstag 4. Februar 2025 / Tag 52
Wir hängen noch einen Tag dran. Einfach wohnen, sein und das schöne warme Wetter geniessen.
Am späteren Nachmittag kommen die Aargauer Katrin und Markus sowie Marlies und Rico zum West Point. Markus hat Geburtstag und lädt uns zu einem Apéro ein. Gemeinsam geniessen wir danach noch einen feinen Znacht im Restaurant Pescador / West Point.
Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende.

Mittwoch 5. Februar 2025 / Tag 53
Die Aargauer fahren weiter. Die einen Richtung Tiznit, die anderen auf den Stellplatz PK25.
Auch für uns ist es an der Zeit ein neues Abenteuer unter die Räder zu nehmen.
Der südlichste Punkt unserer Reise ist eigentlich noch nicht erreicht.
Der Wendekreis des Krebses / Tropic de Cancer liegt noch etwas südlicher als der West Point von Dakhla und da will ich noch hin.
Nach nochmals 100 km Richtung mauretanische Grenze erreichen wir nun endgültig den südlichsten Punkt dieser Reise. Ausser einer Tafel mit Klebern darauf hat es hier nichts.
Wir machen zahlreiche Fotos und fahren wieder 70 km zurück zum Stellplatz PK25.
So nennt sich der Parkplatz bei Kilometer 25 unter Campern.
Ausser einem Sandplatz ist hier nichts. Es hat viele Dauercamper die hier 2,3 oder 4 Monate stehen. Hauptsächlich Franzosen und viele davon sind Kite-Surfer.
Der Platz ist sehr gut besucht. Wir können uns vor einen französischen Dauercamper neben Marlies und Rico stellen.

Freitag 7. Februar 2025 / Tag 55
Gestern sind wir noch etwas durch die Lagune spaziert bis zu einem Restaurant wo es einen Café gab. Unterwegs haben wir noch Deutsche getroffen denen wir unterwegs schon ein paar mal begegnet sind. Sie kommen auch mit ins Café.
Am Abend dachte ich: Dakhla habe ich gesehen, da muss ich nicht mehr hin.
Heute Morgen denke ich: Traumhaft diese Stimmung am Morgen wenn in dieser Gegend die Sonne aufgeht und der Tag anbricht. Da muss ich nochmals wiederkommen.
Bevor es aber dann einmal soweit ist, müssen wir Dakhla PK 25 erst einmal verlassen.
Das machen wir heute. Wir verabschieden uns von Marlies und Rico. Vielleicht sehen wir uns einmal in der Schweiz.
Nun beginnt unsere Rückreise. Von nun an geht es im Prinzip nur noch nach Norden Richtung nach Hause.
Aber heute ist unser Ziel wieder Boujdour. Nach 280 km durch die okkerfarbene Sand- und Steinwüste erreichen wir wieder den Camping Sahara Line in Boujdour. Wir freuen uns auf eine „heisse“ Dusche.
Ich quatsche noch ein deutsches Ehepaar an, das wir später wieder sehen werden.

Montag 10. Februar 2025 / Tag 58
Den Samstag verbringen wir mit Wäsche waschen. Wir haben Wasser und genügend Solarenergie dafür. Am Abend spazieren wir in die Stadt hinauf. Mal schauen wie Boujdour am Abend ist. Wir kehren wieder in das gleiche Restaurant ein, in dem wir schon das letzte mal waren.
Dann spazieren wir durch die Stadt, sehen einen Jahrmarkt und plötzlich sind wir mitten ein einer sehr belebten Marktgasse. Wir lassen uns treiben und kaufen ein paar Sachen ein. Natürlich sind wir wieder einmal die einzigen „Ausländer“.
Der Sonntag ist wieder ein Wohn- und Sein-Tag. Ein kurzer Spaziergang an die Promenade wo nichts los ist. Dann füllen wir den Wassertank und machen die Entsorgung. So müssen wir bei der Abfahrt nicht anstehen.
Und so geht es heute Montag weiter. Wir nehmen den Weg nach Laayoune unter die Räder. Diesmal wollen wir die Stadt anschauen. Unser Nachtlager schlagen wir auf dem Parkplatz beim Flughafen auf. Nicht schön aber praktisch. 30 Dirham/Nacht. Auch für grosse Wohnmobile geeignet.

Mittwoch 12. Februar 2025 / Tag 60
Gestern haben wir uns die Stadt angeschaut. Schöne Parkanlagen und sauber. Aber tagsüber nicht viel los. Für den Rückweg haben wir ein Taxi genommen. 20 Dirham / 2 Euro.

Nach Laayoune steht wieder der Camping Atlantique in Tan Tan Plage auf dem Programm.

Dahin wollen wir aber nicht direkt fahren. Wir machen eine 400 km lange Schlaufe über Smara / El Smara. Heute stehen die ersten 200 km nach Smara an. 200 km nichts ausser wieder okkerfarbene Stein- und Sandwüste. Wirklich nichts. Eben, soweit das Auge reicht. Aber eine tipptoppe Strasse. Jedenfalls bis zur Abzweigung nach Guelta Zemmur. Ab da wird die Strasse etwas ruppiger. Aber immer noch gut befahrbar. Wie schon bei der Ausfahrt von Laayoune werden unser Pässe auch bei der Einfahrt nach Smara kontrolliert. Wir sind noch immer in der Westsahara und nahe der Grenze zu Algerien. So weiss die marokkanische Polizei immer wo wir uns in der Gegend gerade aufhalten.

Kurz vor 15 Uhr erreichen wir nach 233 km unser Nachtlager das Camp Smara.

Wir sind zu gross für das eigentliche Camp und so stellen wir uns auf die Anhöhe die auch zum Camp gehört. Es gibt Duschen, Toiletten und sicher auch Wasser. Entsorgen könnte man sicher auch. Aber wir brauchen nichts.
Unter uns werden gerade Dromedare auf LKW‘s verladen. Interessant zuzuschauen. Zum Teil mit einem Radlager-Gabelstapler zum Teil einfach von Hand. Wir staunen wie das hier so gehandhabt wird.

Donnerstag 13. Februar 2025 / Tag 61
Nach einer ruhigen nach unter einem schönen Sternenhimmel – Strom gibt es hier keinen, nur Solarenergie – nehmen wir die restlichen 200 km dieser Schlaufe unter die Räder. Wieder 200 km durch nichts. Doch diesmal hat es ab und zu „Berge“ in der Landschaft. Ab und zu auch eine Sanddüne. Und dann fahren wir noch durch ein Dorf und an 5 Tankstellen vorbei die sich im Bau befinden.
Kurz nach 14 Uhr und 226 km erreichen wir den uns schon bekannten Camping Atlantique in Tan Tan Plage. Wir werden freundliche empfangen, man kennt uns mittlerweile und wir können uns einen Platz aussuchen.

Wieder freuen wieder in der „Zivilisation zu sein und auf eine heisse Dusche.